Gesundheit

Beim Sex zu früh gekommen? Tipps und Lösungen für ein entspanntes Liebesleben

zu früh gekommen

Beim Sex zu früh gekommen ist ein Thema, über das viele Männer ungern sprechen, obwohl es extrem häufig vorkommt. Es bezeichnet den Moment, wenn der Samenerguss deutlich schneller eintritt, als man oder der Partner es sich wünscht.

Oft passiert das beim ersten Geschlechtsverkehr mit einer neuen Person oder in besonders aufregenden Situationen. Der Körper reagiert auf Anspannung, Nervosität oder Übererregung – und zack, ist es passiert.

Das hat nichts mit mangelnder Männlichkeit zu tun, sondern ist in vielen Fällen ein natürlicher Reflex. Wer früh kommt, ist nicht allein: Schätzungen zufolge erlebt etwa jeder dritte Mann irgendwann in seinem Leben dieses Phänomen.

Vorzeitig früh kommen, wenn der Körper schneller ist als der Kopf

„Vorzeitig“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Samenerguss deutlich schneller erfolgt, als du oder dein Partner es euch wünscht. Oft reden Experten von weniger als zwei Minuten nach Beginn des Geschlechtsverkehrs. Das klingt technisch, doch für Betroffene zählt eher das Gefühl, keine Kontrolle zu haben.

Ob das nun beim ersten Mal mit einer neuen Person oder nach Jahren in einer Beziehung passiert – der Druck, es „besser zu machen“, kann die Situation sogar verschlimmern.

Ursachen für vorzeitigen Samenerguss – Psychische und körperliche Gründe

ursachen vorzeitiger samenerguss

Warum kommt man eigentlich zu früh? Die Gründe sind oft vielfältig. Viele Männer haben vor allem psychische Ursachen: Stress, Angst, Leistungsdruck oder Nervosität können die Kontrolle über den Samenerguss erschweren.

Besonders bei neuen Partnern oder nach einer längeren Pause kann die Erregung sehr schnell steigen.

Auf der körperlichen Seite spielen Faktoren wie eine erhöhte Empfindlichkeit der Eichel, hormonelle Veränderungen oder neurologische Erkrankungen eine Rolle. Auch Entzündungen oder Prostataprobleme können den Samenerguss beeinflussen.

Nicht selten wirken mehrere Ursachen zusammen, weshalb eine individuelle Betrachtung sinnvoll ist.

Beim Geschlechtsverkehr zu früh gekommen

Beim Geschlechtsverkehr zu früh zu kommen passiert fast jedem mal. Entscheidend ist, wie oft es vorkommt und wie du dich damit fühlst. Kommt es regelmäßig vor, sorgt für Frust oder beeinträchtigt die Beziehung, spricht man von einem vorzeitigen Samenerguss.

Typische Anzeichen sind:

  • Samenerguss meist unter zwei Minuten nach Eindringen

  • Gefühl, den Zeitpunkt kaum kontrollieren zu können

  • Frust oder Unsicherheit beim Sex

  • Angst vor erneutem zu frühem Kommen

Wenn das auf dich zutrifft, solltest du aktiv werden.

Ist vorzeitiger Samenerguss schlimm? Warum du es nicht als Makel sehen solltest

Vorzeitiger Samenerguss ist kein Zeichen von Schwäche oder Krankheit. Natürlich kann es die Beziehung und das Selbstbewusstsein belasten, aber es ist eine der häufigsten sexuellen Beschwerden bei Männern.

Wichtig ist, das Thema offen anzusprechen und Lösungen zu suchen, anstatt sich zu verstecken. Mit der richtigen Einstellung und Unterstützung lässt sich fast immer eine Verbesserung erzielen.

Schnelles Kommen beim Sex – Wie lange dauert ein durchschnittlicher Geschlechtsverkehr?

Viele Männer fragen sich, wie lange ein „normaler“ Geschlechtsverkehr dauern sollte. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche Zeitraum vom Eindringen bis zum Samenerguss etwa fünf bis sieben Minuten beträgt.

Wenn du deutlich schneller kommst, heißt das nicht automatisch, dass etwas nicht stimmt. Die Dauer ist sehr individuell, und entscheidend ist, dass du und dein Partner zufrieden seid.

Tipps gegen zu frühes Kommen beim Sex – So bekommst du mehr Kontrolle

Wenn du öfter zu früh kommst, gibt es verschiedene Strategien, die dir helfen können, den Samenerguss hinauszuzögern:

  • Stop-and-go-Technik: Stoppe kurz vor dem Höhepunkt und warte, bis die Erregung sinkt, bevor du weitermachst.

  • Atemübungen und Entspannung: Tiefes Atmen und Lockerung helfen, die Kontrolle zu verbessern.

  • Beckenbodentraining: Stärkt die Muskeln, die den Samenerguss steuern.

  • Verwendung von Desensibilisierungssprays oder Cremes: Reduziert die Empfindlichkeit der Eichel.

  • Offene Kommunikation: Sprich mit deinem Partner über deine Sorgen und Wünsche.

Diese Methoden brauchen meist etwas Übung, können aber schnell Wirkung zeigen.

Behandlungsmöglichkeiten bei vorzeitigem Samenerguss – Wann zum Arzt?

Wenn die Probleme länger bestehen oder du selbst mit den einfachen Methoden nicht weiterkommst, solltest du einen Urologen oder Sexualtherapeuten aufsuchen.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:

  • Medikamente: Einige Antidepressiva oder spezielle Mittel können den Samenerguss verzögern.

  • Therapie: Psychologische Beratung oder Sexualtherapie helfen, psychische Ursachen zu bearbeiten.

  • Medizinische Ursachen abklären: Manchmal sind körperliche Erkrankungen die Ursache.

Der Facharzt hilft dir, die passende Lösung für dich zu finden.

Wie lange muss man nach dem Samenerguss warten?

Nach dem Samenerguss braucht der Körper eine Pause, die sogenannte Refraktärphase. Diese Zeitspanne ist unterschiedlich lang – bei jüngeren Männern oft nur wenige Minuten, bei älteren kann sie auch mehrere Stunden dauern.

Während dieser Phase ist kein erneuter Orgasmus möglich. Das ist völlig normal und Teil der natürlichen Erholung.

Zu früh gekommen? So findest du den richtigen Umgang

Wenn du denkst „Ich bin eigentlich zu früh gekommen“, heißt das: Du hast erkannt, dass du deinen Samenerguss nicht optimal kontrollierst. Das ist der erste wichtige Schritt.

Versuche, den Druck rauszunehmen, denn Stress und Panik verschlimmern die Situation meist. Setze dich nicht unter Leistungsdruck, sondern nimm dir Zeit, deinen Körper besser kennenzulernen und mit deinem Partner offen zu reden.

Fazit: Vorzeitiger Samenerguss oder zu früh gekommen ist kein Grund zur Sorge

Zu früh gekommen zu sein ist ein Thema, das viele Männer betrifft – mal mehr, mal weniger. Die Ursachen sind komplex, aber mit ein bisschen Wissen, Geduld und den richtigen Methoden kannst du die Kontrolle zurückgewinnen.

Sowohl einfache Techniken als auch medizinische Hilfe stehen dir offen. Das Wichtigste ist, offen damit umzugehen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken und aktiv zu werden. So kannst du deinen Sex wieder entspannt genießen – ohne Stress und mit viel Spaß.

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Gesundheit

Next Article:

0 %