Erotik

Ist Masturbieren gesund? Wenn ja, wie oft?

Ist Masturbieren gesund? Wenn ja, wie oft?
Masturbieren ist eine weitverbreitete sexuelle Aktivität, die viele gesundheitliche Vorteile haben kann.
In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Vorteilen befassen und untersuchen, inwieweit Masturbation als gesund angesehen werden kann.

Vorteile der Masturbation für die Gesundheit

Vorteile der Masturbation für die Gesundheit

Das Immunsystem stärken

Selbstbefriedigung kann das Immunsystem stärken. Beim Orgasmus werden Endorphine ausgeschüttet, die als natürliche Schmerzmittel und Stimmungsaufheller wirken.
Oxytocin, das auch beim Geschlechtsverkehr mit einem Partner ausgeschüttet wird, ist dafür bekannt, Stress abzubauen.

Prävention von Prostatakrebs

Bei Männern kann Masturbation dazu beitragen, das Risiko für Prostatakrebs zu senken. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Ejakulationen die Prostata „durchspülen“ und dadurch das Prostatakrebsrisiko vorbeugen.

Stressabbau durch Masturbation

Das Belohnungszentrum im Gehirn wird aktiviert und Dopamin ausgeschüttet, was zu einem Gefühl der Entspannung und Euphorie führt. Masturbation baut Stress ab, indem das Stresshormon Cortisol reduziert wird.

Den Schlaf verbessern

Es ist bekannt, dass Masturbation den Schlaf verbessert. Das Gefühl der Entspannung nach einem Orgasmus kann helfen, in einen tieferen Schlaf zu fallen.

Wie oft ist Masturbieren gesund?

Wie oft ist Masturbieren gesund?

Masturbation bei Männern

Männern wird oft empfohlen, mindestens fünfmal pro Woche selbst Hand anzulegen. Das hilft nicht nur beim Stressabbau, sondern kann auch das Risiko für Prostatakrebs senken.

Masturbation bei Frauen

Für Frauen gibt es keine festgelegte Häufigkeit, aber man geht davon aus, dass regelmäßige Selbstbefriedigung dazu beitragen kann, Menstruationsbeschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Die Vorteile von Selbstbefriedigung

Denn wie, wenn nicht durch Masturbation, kann man seine Vorlieben stressfrei herausfinden und sie dann dem Partner mitteilen? Masturbation ermöglicht es, den eigenen Körper zu erforschen und zu verstehen, was einem gefällt. Dies kann sich positiv auf das Sexualleben mit dem Partner auswirken.

Kann zu viel Masturbation schädlich sein?

Es gibt keine feste Regel, wie oft Masturbation zu viel ist, aber wenn sie deinen Alltag stört oder du dich unwohl dabei fühlst, solltest du deine Gewohnheiten überdenken.

Keine Lust auf Sex – Was tun?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen zeitweise keine Lust auf Sex haben. Das kann verschiedene Gründe haben, wie Stress, Hormonschwankungen oder Beziehungsprobleme.
Eine Möglichkeit, die sexuelle Lust wieder zu wecken, kann paradoxerweise die Selbstbefriedigung sein. Durch die Selbststimulation kann das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert und Glückshormone wie Dopamin und Oxytocin ausgeschüttet werden.

Außerdem kann die Selbstbefriedigung den Testosteronspiegel erhöhen, was das sexuelle Verlangen steigern kann.

Wichtig ist auch, offen über sexuelle Wünsche zu sprechen und eventuell neue Reize, zum Beispiel durch Sexspielzeug, in das Liebesleben einzubringen. Die Kombination aus Selbstliebe und offener Kommunikation kann helfen, die Lust beim Sex wieder zu wecken.

Tipps für die beste Masturbation

Tipps für die beste Masturbation

Masturbation ist eine persönliche und individuelle Erfahrung. Was für die eine Person funktioniert, muss nicht unbedingt für die andere funktionieren. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, deine Masturbationserfahrung zu verbessern:

Nimm dir Zeit

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und nicht zu hetzen. Schaffe eine entspannte Atmosphäre, vielleicht mit gedämpftem Licht und Entspannungsmusik.

Experimente mit verschiedenen Techniken

Probiere verschiedene Techniken beim Masturbieren aus. Männer können z.B. die Geschwindigkeit und den Druck variieren, während Frauen verschiedene Bewegungen ausprobieren können, wie z.B. kreisende oder hin- und hergehende Bewegungen.

Nutze Gleitmittel

Gleitmittel können das Erlebnis angenehmer und intensiver machen. Sie verringern die Reibung und können ein geschmeidigeres Gefühl vermitteln.

Entdecke deinen Körper

Masturbation ist nicht auf die Genitalien beschränkt. Entdecke auch andere erogene Zonen deines Körpers, wie Brustwarzen, Nacken oder die Innenseite der Oberschenkel.

Benutze Sex-Spielzeug

Es gibt eine Vielzahl von Sexspielzeugen, die das Masturbationserlebnis bereichern können. Vibratoren, Dildos oder Penisringe sind nur einige Beispiele.

Experimentiere mit deinen Phantasien

Lass deiner Fantasie freien Lauf oder nutze erotische Literatur und Filme zur Steigerung deiner Erregung.

Achte auf deine Atmung

Die Atmung kann einen großen Einfluss auf die Erfahrung haben. Versuche, tief ein- und auszuatmen und beobachte, wie sich das auf deine Empfindungen auswirkt.

Probiere verschiedene Positionen aus

Ändere deine Position bei der Selbstbefriedigung. Das kann liegend, sitzend, stehend oder eine Kombination davon sein.

Masturbiere mit oder ohne Spiegel

Manche Menschen finden es erregend, sich selbst im Spiegel zu beobachten, während andere es vorziehen, ohne visuelle Rückmeldung zu masturbieren.

Sei offen für Neues

Sei offen für neue Erfahrungen und probiere Dinge aus, die du noch nie gemacht hast. Manchmal kann eine neue Technik oder ein neues Spielzeug die Erfahrung völlig verändern.

Nach der Masturbation: Sorge für dich selbst

Wenn du einen Orgasmus hast, nimm dir Zeit für dich. Vielleicht möchtest du dich, nachdem Onanieren, mit einer warmen Decke zudecken, etwas trinken oder einfach nur entspannen.
Denke immer daran, dass Selbstbefriedigung eine persönliche Erfahrung ist und es kein Richtig oder Falsch gibt. Das Wichtigste ist, dass du dich dabei wohl fühlst und es genießt.

5 gute Gründe, warum Masturbieren gesund ist

  1. Stärkung des Immunsystems: Durch die Ausschüttung von Endorphinen und Oxytocin.
  2. Vorbeugung von Prostatakrebs: Regelmäßige Ejakulationen können das Risiko senken.
  3. Stressabbau: Durch Aktivierung des Belohnungszentrums und Senkung des Cortisolspiegels.
  4. Verbesserung des Schlafs: Durch das Gefühl der Entspannung nach dem Orgasmus.
  5. Selbstentdeckung und bessere sexuelle Beziehungen: Durch das Verständnis der eigenen Vorlieben und Abneigungen.

Fazit: Masturbation

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Masturbation eine natürliche und gesunde Praxis sein kann, die sowohl körperliche als auch psychische Vorteile mit sich bringt. Sie trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, reduziert Stress durch die Freisetzung von Endorphinen und Oxytocin und kann zur Vorbeugung von Prostatakrebs beitragen.

Darüber hinaus kann es ein Mittel zur Selbstfindung sein und dazu beitragen, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und die eigenen sexuellen Vorlieben zu entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass Masturbation, wie alles im Leben, in Maßen praktiziert werden sollte. Sie sollte nicht zu einem zwanghaften Verhalten werden, das das tägliche Leben oder Beziehungen beeinträchtigt. Sie sollte als eine von vielen Facetten der sexuellen Gesundheit und des sexuellen Wohlbefindens betrachtet werden.

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Erotik

Next Article:

0 %